Enercity kauft Energiehandel von Hanwha Q-Cells

Enercity kauft Energiehandel von Hanwha Q-Cells 150 150 EnergyCrew

Hannover – Die enercity AG erwirbt zentrale Geschäftsfelder der Hanwha Q CELLS GmbH. Die enercity ist eines der größten kommunalen Energiedienstleister Deutschlands und setzt damit ihren Wachstumskurs fort und investiert zielgerichtet in die klimaneutrale und digitale Energiewelt von morgen.

„Mit dem Erwerb des Energie-Handelsgeschäfts von Hanwha Q CELLS bauen wir unsere Position als Frontrunner der Energiewende weiter aus. Wir übernehmen den Bereich Dienstleistungen und Versorgung im Privatkundensegment für Strom und Wärme und sorgen so für Stabilität und Verlässlichkeit bei den Kund:innen“, erklärt Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende von enercity. Die Verträge werden dabei vollständig übernommen und unter gleichen Bedingungen fortgeführt.

Außerdem übernimmt enercity mehrere Photovoltaik-Anlagen sowie in Planung befindliche PV-Projekte mit einer installierten Leistung von insgesamt knapp 20 Megawatt. Der erneuerbare Strom wird dabei wie bisher gemäß den bestehenden Verträgen veräußert oder im Rahmen des EEG-Förderregimes vermarktet. „Im vergangenen Jahr stammten bereits mehr als 50 Prozent des von enercity erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Bis zum Jahr 2035 wird unsere Stromproduktion vollständig klimaneutral sein“, führt Alemany aus.

Hanwha Q CELLS trennt sich darüber hinaus von ihren Anteilen an der LYNQTECH GmbH. enercity digital GmbH, eine 100-Prozent-Tochter der enercity AG und bisher mit rund 35 Prozent an LYNQTECH beteiligt, wird damit alleinige Eigentümerin des Unternehmens. LYNQTECH ist eine Cloud-Plattform, die vertriebsrelevante Prozesse in Energieversorgungsunternehmen von Anfang bis Ende („End-to-End“) in Echtzeit vernetzt: vom Vertragsabschluss über den Kundenservice bis zur Abrechnung sämtlicher Produkte, die ein Endkunde bezieht.

Enercity versorgt bereits rund eine Million Menschen mit Strom, Wärme, Erdgas und Trinkwasser. Das Hannoveraner Energieunternehmen übernahm vor einigen Jahren auch den Leeraner Windkraftprojektierer Ventotec. Mit dem Erwerb von Ventotec übernahm enercity seinerzeit rund 220 MW an bestehenden Windparks. Heute ist enercity Top-Akteur im deutschen Windmarkt.

 

Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.